
Wenn das Leben plötzlich aus dem Gleichgewicht gerät, braucht es Orientierung, Verständnis und neue Wege. Morbus Menière ist eine komplexe Erkrankung, die nicht nur den Körper, sondern auch das Vertrauen in den Alltag erschüttern kann.
Diese Seite ist für alle, die mit dieser Herausforderung leben – direkt oder als Angehörige!
Hier findest du:
-
🌀 Verständliche Informationen und Erfahrungsberichte
-
🔗 Links zu hilfreichen Videos, Interviews & medizinischen Quellen
-
📦 Produktempfehlungen (z. B. über Amazon), die den Alltag erleichtern
-
🏥 Adressen von spezialisierten Ärzten, Kliniken & Schwindelzentren
-
🧠 Impulse für Achtsamkeit, mentale Stärke & Selbstfürsorge
Ob Du gerade erst von der Diagnose erfahren hast oder schon länger damit lebst – Du bist nicht allein!
Bleib bei Dir soll dir helfen, neue Perspektiven zu finden – und kleine Schritte in Richtung Stabilität zu gehen.
Was ist Morbus Menière?
Morbus Menière ist eine chronische Erkrankung des Innenohrs, die durch eine Fehlregulation des Flüssigkeitsdrucks in der Hör- und Gleichgewichtsschnecke (Labyrinth) verursacht wird. Typisch ist das wiederkehrende Auftreten folgender drei Hauptsymptome:
-
Drehschwindel (meist plötzlich, mit Übelkeit, Erbrechen)
-
Tinnitus (Ohrgeräusche, Rauschen, Pfeifen)
-
Fluktuierender Hörverlust, oft einseitig
Die Attacken treten schubweise auf und können zwischen Minuten und mehreren Stunden dauern. Viele Patient:innen leben zwischen den Schüben beschwerdefrei, andere erleben eine fortschreitende Verschlechterung des Hörvermögens und der Lebensqualität. Eine vollständige Heilung ist bisher nicht möglich, jedoch können Medikamente, Ernährung, Physiotherapie und mentale Strategien Linderung verschaffen.
🧒 Morbus Menière – Für Kinder erklärt
Manchmal fühlt sich Mama oder Papa plötzlich ganz schwindelig, als würde sie auf einem Karussell sitzen, das nicht aufhört. Das liegt an einer Krankheit im Ohr – die heißt Morbus Menière. Dann müssen sie sich hinlegen und ausruhen. Aber keine Sorge: Das geht meistens wieder vorbei. Du kannst helfen, wenn du ruhig bist und ihnen was zu trinken bringst oder einfach bei ihnen bleibst.
❤️ MM für Partner / Angehörige
Morbus Menière ist mehr als nur Schwindel. Es ist das Gefühl, plötzlich die Kontrolle zu verlieren – mitten im Alltag. Als Partner oder Angehöriger ist es nicht leicht, zuzusehen, wie sich der geliebte Mensch zurückzieht, weil er nie weiß, wann der nächste Anfall kommt. Ihre Unterstützung – ruhig, geduldig, da sein – ist oft das, was Halt gibt, wenn der Boden schwankt. Reden Sie miteinander. Informieren Sie sich gemeinsam. Denn diese Erkrankung betrifft nicht nur eine Person – sie verändert Beziehungen. Aber sie kann auch Nähe schaffen.
👩⚕️ MM für medizinisches Fachpublikum
Morbus Menière ist eine endolymphatische Hydrops-Erkrankung, die episodisch mit Drehschwindel, Tinnitus, sensorineuralem Hörverlust und Ohrdruck auftritt. Die Diagnose basiert auf den Kriterien der Bárány Society und setzt mindestens zwei spontane Schwindelanfälle von ≥20 Minuten Dauer, audiologisch bestätigten Hörverlust und Ausschluss anderer Ursachen voraus. Der Verlauf ist interindividuell verschieden, oft progredient. Therapeutisch kommen u. a. Betahistin, Diuretika, intratympanale Gentamicin- oder Steroidinjektionen sowie vestibuläre Rehabilitation infrage. Die psychosoziale Belastung der Patient:innen sollte mitbehandelt werden.