Achtsamkeitstagebuch führen – Journaling und psychische Gesundheit

Tagebuchschreiben ist eine einfache Methode mit großer Wirkung. Es hilft, Stress abzubauen, Gedanken zu ordnen und Emotionen zu verarbeiten. Doch wie genau funktioniert es, und warum kann regelmäßiges Tagebuch führen deine mentale Gesundheit stärken? In diesem Video erklärt dir Amira, was wissenschaftliche Studien dazu sagen, welche positiven Effekte Tagebuchschreiben auf deine Psyche hat und wie du ganz einfach damit starten kannst.

▬▬ Inhalt des Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
00:00 Intro
00:38 Vorteile vom Tagebuch schreiben
01:43 Schritt 1: Tagebuch führen – So bleibst du entspannt
02:52 Schritt 2: In den Alltag integrieren
03:10 Schritt 3: Gedanken und Gefühle reflektieren
03:36 Schritt 4: Verwende Fragen für leichteres Schreiben
04:02 Schritt 5: Bleib geduldig! Routine braucht Zeit.
04:30 Zusammenfassung Tagebuch schreiben

Studien zeigen, dass das Führen eines Tagebuchs den Cortisolspiegel senken, das Immunsystem stärken und die Selbstreflexion verbessern kann. Doch wie fängt man am besten an? Diese fünf Schritte zeigen dir, worauf es ankommt und wie du das Tagebuchschreiben zu einer wertvollen Routine machst.

Schritt 1: Zunächst geht es darum, einfach zu beginnen. Es gibt kein richtig oder falsch – was zählt, ist, die ersten Worte auf Papier zu bringen, ohne sich Gedanken über Perfektion zu machen. Schon ein einfacher Satz reicht aus, um den Einstieg zu finden.

Schritt 2: Setze dich nicht unter Druck. Es ist nicht nötig, jeden Tag in deinem Tagebuch zu schreiben oder lange Texte zu verfassen. Schon wenige Minuten können eine spürbare Wirkung haben. Entscheidend ist, dass du das Schreiben in deinen Alltag integrierst, ohne es als Pflicht zu empfinden.

Schritt 3: Sei ehrlich mit dir selbst. Dein Tagebuch ist ein sicherer Raum, in dem du deine Gedanken und Gefühle offen ausdrücken kannst. Es geht nicht darum, Texte für andere zu schreiben – sondern darum, dich mit deinen eigenen Emotionen auseinanderzusetzen.

Schritt 4: Nutze Struktur, wenn es dir hilft. Falls du nicht weißt, wo du anfangen sollst, können Fragen wie „Wofür bin ich heute dankbar?“ oder „Was habe ich heute gelernt?“ als Orientierung dienen. Diese Reflexionsfragen helfen, den Fokus zu finden und den Schreibprozess zu erleichtern.

Schritt 5: Bleib geduldig. Wie bei jeder neuen Gewohnheit braucht es Zeit, bis das Tagebuchschreiben zur Routine wird. Es geht nicht darum, sofort eine perfekte Methode zu entwickeln, sondern darum, dranzubleiben und mit der Zeit den eigenen Stil zu finden.

Tagebuchschreiben kann deine mentale Gesundheit nachhaltig verbessern. Es geht nicht um Perfektion, sondern um den Prozess. Also schnapp dir ein Notizbuch oder deinen Laptop und starte heute – du wirst überrascht sein, wie sehr es dein Wohlbefinden beeinflussen kann.

Wenn du Schritt für Schritt lernen möchtest, wie du Stress reduzierst, oder gar nicht erst aufkommen lässt. Dann ist das für dich kostenloses Online-Programm https://www.stress-im-griff.de/ eine gute Möglichkeit für dich.

▬ Quellenangabe ▬▬▬▬▬
Was ist Journaling? (2024):
https://www.aok.de/pk/magazin/wohlbefinden/achtsamkeit/so-gelingt-mit-wenig-aufwand-der-einstieg-ins-journaling/
James W. Pennebaker: Disclosure of Traumas and Immune Function: Health Implications for Psychotherapy (1988)

▬ Alle AOK YouTube-Kanäle ▬▬▬▬▬
• AOK – Der Gesundheitskanal: https://www.youtube.com/@AOKDerGesundheitskanal
• AOK – Willkommen Familie: https://www.youtube.com/@AOKWillkommenFamilie
• AOK – Die Gesundheitskasse: https://www.youtube.com/@AOKDieGesundheitskasse

▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
• Instagram AOK Bodycheck: https://www.instagram.com/aok_bodycheck
• Instagram AOK Wahnsinn Familie: https://www.instagram.com/aok_wahnsinn_familie
• Tiktok: https://www.tiktok.com/@aok_gesundheitswissen

▬ Jetzt AOK Mitglied werden ▬▬▬▬
https://www.aok.de/pk/krankenkasse-wechseln/mitglied-werden/?cid=aok;2;4;MentalGesund;9;6

✨ Neues Video entdeckt!
Ich habe wieder etwas Wertvolles zum Thema Achtsamkeit gefunden – vielleicht ist es genau das, was du heute brauchst.
Nimm dir einen Moment Zeit, lehn dich zurück und schau mal rein. 🌿

💬 Das Video stammt von tollen Creator*innen, die mit Herzblut Inhalte schaffen. Wenn es dir gefällt, zeig ihnen etwas Liebe – durch ein Like, einen Kommentar oder ein Abo. Jede Unterstützung zählt.

Lass uns gemeinsam mehr Ruhe, Klarheit und Bewusstsein in unseren Alltag bringen. 🌼

#achtsamkeit #slowdown #bewusstleben #inspiration #achtsam

Link zur Quelldatei